Tägliche Spaziergänge für mehr Wohlbefinden
Wir sitzen heutzutage mehr denn je – bei der Arbeit, in der Freizeit, drinnen vorm Bildschirm. Dass das unserer Gesundheit nicht guttut, wissen wir längst. Dabei ist es super einfach, da gegenzusteuern: Jeden Tag ein bisschen spazieren gehen – frische Luft, etwas Bewegung, und es kostet nichts. Nichts tun hingegen kostet uns eine bessere Gesundheit. Und Lebensjahre!
Schon grosse Denker wie Dickens, Darwin, Kant oder in jüngerer Zeit Unternehmer wie Steve Jobs haben das tägliche Gehen fest in ihren Alltag eingebaut. Es hilft, den Kopf freizukriegen und neue Ideen zu bekommen. Und jetzt ehrlich: Körper und Geist etwas Gutes tun – was braucht’s mehr an Motivation? Ist das nicht schon genug?
Was regelmässiges Spazierengehen alles bringt
Die offensichtlichsten Vorteile betreffen natürlich die körperliche Gesundheit: Wer regelmässig zügig geht, tut was fürs das Herz, den Kreislauf und senkt das Risiko für Herzkrankheiten. Außerdem wird der Stoffwechsel angeregt – gut fürs Gewicht! Auch wenn Spazierengehen kein Hardcore-Workout ist, bleibt man in Bewegung, stärkt die Muskeln und hält die Gelenke geschmeidig.
Aber auch der Kopf profitiert: Raus an die frische Luft, Abstand vom Alltag, runterkommen. Das hebt die Stimmung, reduziert Stress und kann bei Ängsten helfen. Viele kreative Köpfe haben ihre besten Ideen beim Gehen gehabt – vielleicht brauchst du auch einfach nur eine Runde im Quartier, um bei einem Projekt weiterzukommen.
Spazieren kann sogar eine Art Meditation sein – achtsam sein, runterfahren, einfach mal im Moment sein.
Unterwegs in der Nachbarschaft – mehr als nur Bewegung
Ein Spaziergang kann auch die Bindung zur Umgebung stärken: Vielleicht triffst du Nachbarn, entdeckst neue Cafés oder Läden, oder gehst mit Familie oder Freunden eine Runde. Manchmal entstehen daraus tolle Gespräche – oder neue Kontakte. Vielleicht hast du ja sogar Lust, einer lokalen Spaziergruppe beizutreten? Und ja, die gibt es tatsächlich!

Schluss mit den Ausreden – Du kannst das auch!
Wenn du es nicht gewohnt bist, täglich zu gehen, fällt der Anfang vielleicht schwer. Aber mal ehrlich – es gibt für fast jede Ausrede eine einfache Lösung – aber die Ausreden sind halt zahlreich und zu einfach:
„Ich hab keine Zeit“
Ein Spaziergang muss nicht zwei Stunden dauern. Schon 15 Minuten in der Mittagspause oder auf dem Heimweg tun gut. Du hast keine 15 Minuten pro Tag? Klar.
„Das Wetter ist schlecht“
Solange kein Sturm tobt oder es eisig kalt ist, reicht passende Kleidung völlig aus. Und wenn’s zu heiss ist: Wasser mitnehmen! Oder du läufst einfach auf dem Laufband oder mit einem Walking Pad drinnen. Das alte Sprichwort stimmt immer noch: “Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung”.
„Ich fühle mich allein unsicher“
Schnapp dir einen Freund oder geh auf bekannten, gut besuchten Wegen. Wenn’s abends unheimlich ist, lieber morgens oder mittags los, vielleicht auf gut beleuchteten Wegen.
„Spazierengehen ist langweilig“
Langeweile ist manchmal gar nicht schlecht – das gibt dem Kopf Raum zum Denken. Und wenn’s dir zu ruhig ist: Hör Musik, Podcasts oder ruf jemanden an!
So machst du Spazierengehen zur Gewohnheit
Neue Gewohnheiten brauchen Zeit – aber es gibt ein paar Tricks, die’s einfacher machen:
• Realistische Ziele setzen
Du musst nicht gleich einen Berg erklimmen. Fang klein an, je nach Fitness und Zeit – und steigere dich langsam.
• Fortschritt verfolgen
Apps wie Strava oder ein Schrittzähler können helfen, dranzubleiben. Sogar Google Fit leistet hier gute Hilfe.
• Abwechslung reinbringen
Mal durch den Park, mal durchs Viertel, mal neue Wege entdecken – so wird’s nie langweilig.
• Mit anderen Dingen kombinieren
Telefonieren, Podcasts hören, kleine Besorgungen machen oder auf dem Weg zur Arbeit einen Teil zu Fuss gehen – alles zählt!
• Auch unterwegs dranbleiben
Wenn du verreist, nutz das Gehen, um neue Orte zu entdecken. Zu Fuss sieht man oft Dinge, die man im Auto nie bemerkt hätte.

Also: Los gehts’s
Spazierengehen ist gut fürs Herz, gut für die Beine – und super für den Kopf. Grosse Persönlichkeiten haben’s vorgemacht. Nietzsche hat mal gesagt:
„Alle wirklich grossen Gedanken entstehen beim Gehen.“
Ob du fitter werden, entspannter leben, dich mehr mit deiner Umgebung verbinden oder kreativer werden willst – ein täglicher Spaziergang ist eine einfache, wirkungsvolle Sache, die dein Leben bereichern kann.
Und jetzt: Schuhe montieren und raus mit dir! Du wirst sehen, wie gut es tut.